Dazu benutzt man einfach statt frischer tomaten stückige tomaten aus der dose. Die tomatenwürfel mit frühlingszwiebeln basilikum und olivenöl verrühren und mit salz und pfeffer abschmecken.
Bruschetta mit getrockneten tomaten parmesan und rucola.

Wie macht man bruschetta mit tomaten. Unbedingt mindestens 2 stunden im kühlschrank ziehen lassen. Anschließend kann man sie mit etwas salz und pfeffer würzen und dann mit dem rezept für klassische bruschetta fortfahren. Gestern zum beispiel die kalte tomaten gurken suppe und heute die bruschetta.
Falls die tomaten nicht eingelegt waren vorher ein paar stunden mit etwas wasser ziehen lassen. Für warme bruschetta legen sie zuerst die tomatenwürfel auf die brotscheiben. Dann den knoblauch sehr klein schneiden zu den tomatenstücken geben und mit gut 3 el öl sowie 1 2 tl tomatengewürzsalz mischen.
Die bruschetta essen wir auch gerne am abend auf der terrasse mit einem gläschen wein dazu da kommt auch daheim gleich urlaubsstimmung auf. Jetzt erst mischt man die tomaten zwiebeln und den basilikum in der schüssel durch und gibt noch etwas salz und pfeffer dazu. Knoblauch abziehen und halbieren.
überbacken sie die bruschetta für etwa 10 bis 15 minuten bei 220 c im vorgeheizten ofen. Sobald das brot aus dem ofen genommen wird sollte man beide seiten sofort mit den knoblauchhälfen einreiben. Die brotscheiben halbieren und auf den rost in den heißen ofen mitte legen.
Basilikum abwaschen und hacken dann auf die bruschetta verteilen. Wenn man dies zu früh macht wird die masse matschig deshalb erst kurz vor dem servieren. Diese gibt man in ein sieb und lässt sie abtropfen.
Tomaten waschen vierteln und das innere entfernen. Knoblauch schälen und halbieren die brotscheiben damit kräftig einreiben. So einfach kann man bruschetta selber machen.
Da die getrockneten tomaten meist in geschmacksneutralem sonnenblumenöl eingelegt werden dieses zunächst wegschütten. Tomaten mit den roten zwiebeln vermengen und diese mischung auf dem brot verteilen und mit ein wenig olivenöl bestäuben beträufeln. Beide rezepte sind super easy und schnell gemacht perfekt wenn man keine zeit oder lust hat lange in der küche zu stehen.
Wie bereits erwähnt wird das topping oft auf französischem baguette serviert aber am liebsten mag ich veganes italienisches ciabatta da es perfekt knusprig wird wie crostini. Eine frühlingszwiebel mit einem teil des grüns in feine würfel schneiden und untermengen. Zuerst die tomaten waschen vom grün befreien halbieren und dann in kleine würfel schneiden.
Die tomaten bruschetta schmeckt auch köstlich mit cashew ricotta hummus guacamole oder veganen mini mozzarellakugeln. Würzen sie die tomaten mit salz und pfeffer und geben dann den mozzarella schön gleichmäßig darüber. Die viertel mit küchenpapier trocken tupfen und in nicht zu kleine würfel schneiden.
Man spart sich sogar noch das schneiden der tomaten. Die tomatenmischung auf die brote verteilen. Jetzt kommt die tomatenmischung einfach auf die brotscheiben und man kann servieren.
Zurück bleiben die vorgeschnittenen tomatenstücke.
Source:pinterest.com